


http://hsagra.blogspot.com/
Das Klima ist hier subtropisch, also heiß und trocken. Trotzdem sorgt der "Portugisische Norder", ein kühler Wind der meist aus nördlichen Richtungen weht, für angenehme Abkühlung. Der protugisische Norder ist ein Teil des geostrophischen Windsystems der Erde. Er wird vom Azorenhoch erzeugt und weht vorbei an den Kanarischen Inseln bis in die Karibik. Dort ist er als Nord-Ost Passat bekannt und schauckelt die Nüsse in den Palmen. Südportugal steht voll im Einfluß des Azorenhochs, daher auch das subtropische Klima.


Die Küste der Algarve ist berühmt für ihre kleinen Sandbuchten, umrahmt von ockerfarbenen Felsen aus Sandstein. Die Wellen des Atlantiks nagen wie die Zähne der Pyranias an diesem Sandstein und fressen ihn förmlich auf. Der Kontrast zwischen dem tiefblauen Atlantik, dem ockerfarbenen Sand und der heissen,weis brennenden Sonne ist beeindruckend. Wenn dann noch ein altes Segelschiff vorbei kommt kann schon Robinsonfeeling aufkommen, vor allem, wenn man allein am Strand ist.

Chantal und ich genießen dieses Robinsonfeeling in der Bucht von Albandeira. Der auf dem Bild zu sehende Felsbogen wird wahrscheinlich noch in Laufe unserer Lebens einstürzen, vielleicht schon beim nächsten Erdbeben.
1 Kommentar:
Doppelschulterklopf! Sehr guter blog-Start - kein Wunder, bei diesen Bildmotiven vor der Linse. Weiter so. Habe "gerdinbremen" gleich in die Favoritenleiste kopiert.
Kommentar veröffentlichen