Freitag, Dezember 28, 2012
Arianescup 2012
Hier bin ich wieder, sollte mich jemand von Euch vermißt haben. Hier ein kurzer Post vom Arianescup 2012 in Port Crouesty in der Südbretagnie. Das Bild zeigt die bunten Spinnacker der Regattaboote im Hafen von Port Crouesty. Das Race fand in der letzten Septemberwoche 2012 statt. Wir waren natürlich auch dabei.
Hier ein Bild von unserem Boot unter Spinnacker. Am Mast steht Jörg, unser Regattataktiker und vorne im Bild ist Klaus unser Navigator. Der Wind ist mäßig 4 BF. Es ist sozusagen die Ruhe vor dem Sturm.
Hier sehen wir von unserem Boot auf das Regattafeld, das mehrheitlich hinter uns liegt. Wir sind an vorderer Position. Wir hatten ein gutes Boot und waren ein super Team.
Hier unser Team nov oben links, nach rechts unten: Paul, unser Co-Skipper und Obersteuermann, Ludger unsere rheinische Frohnatur, Klaus unser Navigator, Dagmar, Maryline, ich (Skipper), Jörg unser Regattastratege, Janina und Elke. Wir belgeten Platz 29 von 102 Booten, ware also im ersten Drittel.
Anschließend segelten wir noch 4 Tage in diesem Seegebiet bei starkem, böigen Wind und viel Regenschauer. Wir besuchten Bell Ile und Ile de Croix und trauten uns auch ein Stück in den Golf von Morbion hinein. Es war wieder mal ein toller Törn mit viel Spaß und Abenteuer.
Mittwoch, Oktober 24, 2012
Goldener Oktober
Vom Auerberg gings dann hinunter nach Lechbruck. Hier sieht man den Lech in seinem natürlichen Flußbett bei Lechbruck
Von Lechbruck gings weiter entlang des Stausees zur Staumauer am Forgensee. Hier sehen wir vom nördlichsten Punkt des Forgensees nach Süden in die Berge. Von hier fährt man in einer traumhaften Landschaft am Ostufer des Sees nach Füssen. Die Tour hat insgesamt ca. 75 Streckenkilometer und 800 Höhenmeter.
mein Hangar
dieses Oktoberwochenende geht wohl in die Geschichte ein, total warm und sonnig und fast kein Wind. Ideales Flugwetter für meine Modelle. Schnell wurde das Dach meines Leihwagens im Kofferraum versenkt um Platz für die Flugmodelle zu bekommen. Hier im Bild die Trojan und meinen Neuerwerb, ein Fox Motorsegler. So gings dann auf das freie Feld
Hier sehen wird meine fleissigen Helfer, Leon, links mit der Fox, Lilly mit der Trojan und Manuel mit dem Helikopter. Zunächst wurde Trojan geflogen. Irgendwie kam mir das Flugzeug heute sehr schnell vor und ich hatte Mühe es zu kontrollieren. Nach einer Gewöhnungszeit ging das aber und so konnte ich Landetrainings absolvieren. Macht echt Spaß
Dann war noch ein ungeplanter 11. September. Die Trojan bohrte sich mit voller Geschwindigkeit in einen Baum. Da habe ich die Entfernung zum Baum völlig falsch eingeschätzt. Gottseidank war Tobi dabei. Ohne zu zögern kraxelte er auf den Baum und holte den Flieger mit hilfe von Baumstangen die da rumstanden herunter. Sowohl Tobi und der Flieger blieben heile. Nach der Bergung konnte ich mit der Trojan weiter Landeanflüge machen, nix war kaputt. Die Fox machte mir Schwierigkeiten, da stimmte was nicht mit den Querrudern. Der Motor reißt ziemlich stark an, das Ding ging gleich in die Senkrechte und ist natürlich dann abgekippt. Nix passiert, aber da muß ich noch üben.
Freitag, August 31, 2012
Modelfliegen in Aitrang
Nach dem ich mit den Hubschraubern einigermaßen klar komme, habe ich mit dem Fliegen von Modelflugzeugen begonnen. Das ist noch viel spannender als Hubschrauber fliegen. Hier bin ich mit meiner Trojan am Startplatz auf einem freien Feld in Aitrang. Mit dabei, mein Cousan mit seinen Kindern
Was man hier nicht sehen kann ist das Flugzeug. Aber es ist dort, wo alle hinschauen
Lilly, meine fleißige Helferin, hat das Flugzeug immer geborgen wenn ich es weit draußen im Feld gelandet habe. Das Landen gelingt mir noch nicht richtig, da muß ich noch kräftig üben. Irgendwann schaffe ich es aber die Trojan auf der Teerstrasse zu landen, dann braucht Lilly nicht mehr so weit zu laufen.
Vor dem Start sind immer wichtige Checks erforderlich. Es müssen immer alle Ruderfunktionen geprüft werden.Macht richtig Spaß das Modelfliegen in Aitrang.
Samstag, Juni 16, 2012
Mein erstes Modelflugzeug

Sonntag, Mai 20, 2012
Auf dem Weg zum Auerberg
Wenn der MTBler nicht warten kann und im Schnee stecken bleiben kann, bietet sich der Auerberg an. Desshalb haben wir uns auch in diesem Jahr am 13.Mai für den Auerberg entschieden. Es war kalt, sau kalt!
Der Weg von Aitrang führt zunächst über die herrliche Allgäuer Voralpenlandschaft bis zum Fuß des Berges. Dann erfolgt die Auffahrt auf einer Asphaltstrasse mit einer Steigung um die 10%, also nicht ganz ohne der Berg.
Oben angekommen erwartet einen dann ein super Wirtshaus. Am Himmelfahrtstag gabs auch frisch gegrillte Haxn, so war es jedenfalls angepriesen.
Etwas abseits des Wirtshauses bietet sich dieser tolle Aussichtspunkt an. Man sieht von hier die ganze Allgäuer Alpenkette, das Schloß Neuschwanstein, den Forggensee usw. Vor allem aber sieht man wie verschneit die Berge noch sind. Wenn das noch was werden soll mit uns MTBler muß die Sonne aber bald ran !!, sonst war dieses Jahr nur der Auerberg dran.
Sonntag, Mai 06, 2012
Am 21April haben Michael und ich die Modellbaumesse in Düsseldorf besucht. Diese Messe ist ein gigantischer Spielwarenladen für grosse Jungs. Da wird man schnell fündig. Wir haben uns einen Single Rotorheli gekauft, der aufgrund seines überdimmensionierten Pendelstabes fliegt wie ein Koax Heli. Koax Helis kann man aber im Freien schlecht fliegen, daher dieses Model. Michael möchte dieses Model aber im Wohnzimmer fliegen und seine Claudia damit scheuchen.
Ich habe es mir gekauft für meine Neffen im Allgäu. Damit können sie auch im Freien fliegen ohne dass viel zu Bruch geht.
Sonntag, April 01, 2012
ich bin Opa !!
Wieder unterwegs


Sonntag, Januar 22, 2012
Aline hat es geschafft



Abonnieren
Posts (Atom)